Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Design ist alles. Und so präsentiert sich die neue Hornet für 2007 in einem gänzlich neuen Kleid. Leichter, schlanker, super stylish und absolut sexy - ein echter Blickfang. Ihrem Charme kann niemand widerstehen. Einleitung Echte Streetfighter-DNA, aufregendes Design und herausragende Performance Schlank, angriffslustig und auf der Suche nach neuen Herausforderungen stellt die neue Hornet des Modelljahres 2007 die Klasse „Performance Naked“ auf den Kopf. Dafür sorgen ein revolutionärer Look und die knackige Performance eines vollkommen neuen Motors und Fahrwerks. Als Hondas Entwicklungsteam sich daran machte, die nächste Generation der erfolgreichen Hornet zu schaffen, wussten sie, dass die Zeit reif war, etwas neues zu kreieren. Es musste ein so unerwartetes Konzept entwickelt werden, dass es die Bühne für eine neue, diese Klasse dominierende Motorradgeneration bereitet. Mit dem sexy Styling und einer leichteren, schlankeren Form, ist die neue Hornet nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Top Performer. Besonders auf eng gewundenen Landstraßen spielt sie ihre Trümpfe aus. Nach ihrer erfolgreichen Premiere 1998 setzte die Hornet neun Jahre lang den Trend im Naked-Sportbike-Bereich. Bald wurde sie in Europa als meistverkaufterPionier in Sachen Leistung und Design bekannt, an dem sich alle anderen Naked Sportbikes messen lassen mussten. Die Hornet kommt besonders bei jungen Fahrern an, die Wert auf Sportlichkeit und ausgefallenes Design legen. Reifere Fahrer fühlen sich vom „Back to Basics“-Appeal angezogen. Für 2007 stand eine grundlegende Neukonzeptionierung für die Hornet an. Siesollte nicht nur ihren Führungsanspruch in ihrer Klasse untermauern, sondern auch den neuesten Entwicklungen im Bereich Technologie, Motor- und Fahrwerkskonstruktion, Sicherheit und Umweltschutz Rechnung tragen. So erhielt die Hornet neben einemneuen Design auch einen komplett neuen Motor auf Basis der ebenfalls für 2007 neuen CBR600RR, einen neuen Aluminiumrahmen sowie optional Hondas modernstes Combined ABS-System. Damit setzt die Hornet einen neuen Trend im wachsenden Markt der Performance Naked Bikes. Entwicklungskonzept Auf der Grundlage der Entwicklungsziele wie „vielseitiger Einsatz“ und „dynamischere Leistung“ wurde die neue 2007 Hornet 600 so konzipiert und realisiert, dass sie wieder ihren angestammten Spitzenplatz in der 600er „Performance Naked“-Klasse einnehmen kann. Ein echter Vollblüter Als enge Verwandte der neuen renntauglichen 2007 CBR600RR konzentriert sich die neue Hornet auf eine ausgeglichene Leistungsabgabe und leichte Fahrbarkeit. Diese neue Ausrichtung verbindet eine vielseitigere und besser nutzbare Motorleistung, eine knackigere Beschleunigung und ein präziseres, geschmeidigeres Handling, die jeder Fahrer genießen kann. Angesichts der Detailveränderungen des neuen 600RR-Motors, der besonders im mittleren Drehzahlbereich durchzugsstärker geworden ist, wollte das Hornet-Entwicklungsteam durch die Gewichtsreduzierung aller Teile auch ein knackigeres, direktes Handling erreichen. Vom Motor (volle fünf Kilogramm leichter als früher) bis zum Rahmen und Fahrwerk wurde das Gewicht reduziert, wodurch das Leistungsgewicht der Hornet weiter optimiert werden konnte. Auch einem verbesserten, präziserem Handling der neuen Hornet galt die Aufmerksamkeit. Das wurde nicht nur durch Gewichtsreduzierungen erreicht, sondern auch durch sorgfältige Berechnungen, wo dieses Gewicht eingespart oder verlagert werden sollte, um ein optimales Handling zu erhalten. Hierbei spielte das Konzept der Massenzentralisierung die wichtigste Rolle bei der Aufgabe, die neue Hornet zumbesten „Performance Naked“-Bike auf den Straßen Europas zu machen. Die Liste der neuen Merkmale der neuen Hornet sieht wie folgt aus:
Schlank, angriffslustig und auf der Suche nach neuen Herausforderungen stellt die Hornet 600 des Modelljahres 2007 die Klasse der „Performance Naked auf den Kopf - mit einem tollen Look, knackiger Performance und jeder Menge Fahrgenuss. Von Kopf bis Fuß neu gestylt liefert sie Fahrspaß ohne Ende. Für alle, die Wert auf Stil und Design legen ist die neue Hornet mit ihrer leichteren Konstruktion, einem besseren Leistungsgewicht, einem präziseren Handling und ihrem „ungezähmten“ Look genau das Richtige. Styling Der erste Eindruck ist oft der wichtigste, und das trifft auch auf das Styling der Original-Hornet zu. Jetzt, nach neun Jahren, kommt die neue Hornet mit einem starken neuen Look, der so viel Aufsehen erregt wie nie zuvor. Die Konstruktion basiert auf der „Edged Armour Form“. Die muskulösen, aggressiven Linien der neuen Hornet reichen von der markanten Front über die Kurvendes größeren neuen 19-l-Kraftstofftanks und laufen dann schmal nach hinten zu einemder schlanksten und leichtesten Sitze und Heckverkleidungen in der Naked-Klasse. Die scheinbar über dem dicken Hinterreifen schwebende Form endet in einem schlanken Heck mit neuem LED-Rücklicht. Jede Linie unterstreicht das Gefühl der Hornet für Bewegung - von vorne bis hinten und sogar bis hin zu den neuen Fünfspeichen-Aluminiumfelgen. Die grundlegenden Stylingmerkmale sind kantiger, spitzer Natur. Sogar der integrierte Frontscheinwerfer mit der Miniverkleidung zeigt diese Anklänge. Auch die äußere Form des Motors wurde auf der Grundlage der CBR600RR für die Hornetaggressiver gestaltet. Dynamisch gestylte Scheinwerfer und Instrumente Der neue Doppelscheinwerfer der Hornet hat ein übereinander angeordnetes Abblendlicht und Fernlicht hinter einer nach vorne ragenden Polycarbonatscheibe, die die Performance dieser dynamischen Maschine bereits erahnen lässt. Hinter demauffälligen Scheinwerfer mit der Miniverkleidung befindet sich ein schlankes, vollelektronisches Cockpit. Diese leichte, vollelektronische Einheit verfügt über einen großen, zentral positionierten Analog-Drehzahlmesser und eine große LCD-Anzeige mit Tachometer, Kilometerzähler mit Tageskilometerzähler, Multisegment-Tankuhr und Uhr. Farbkonzept Die neue Hornet erobert die Straßen Europas in vier dynamischen Farbvariationen, die ihre überzeugenden Mischung aus Leistung, Eleganz und Fahrspaßgekonnt in Szene setzen. Der neue Motor und die Felgen in Matted Axis Grey Metallic bilden ein Gegengewicht zu den prachtvollen Hauptfarben der neuen Hornet. Streetfighter-DNA kombiniert mit Eleganz für ein attraktives Gesicht, das gut zu den überzeugenden Fahreigenschaften der Hornet passt. Farben
Motor Die neue Hornet liefert eine außerordentliche Beschleunigung, kombiniert mit spontanem Ansprechverhalten und einem starken Drehmoment aus der Kurve heraus. Der neue, fortschrittliche 600-ccm-Motor mit Kraftstoffeinspritzung wurde gleichzeitig mit dem renntauglichen Aggregat der ganz neuen CBR600RR entwickelt. Als eines der kürzesten, leichtesten und kompaktesten 600-ccm-Kraftwerke, die es je in dieser Klasse gab, leistet dieser neue Motor einen großen Beitrag zu der Gewichtsreduzierung der neuen Hornet um 5 kg im Vergleich zu der bisherigen Konfiguration. Diese Gewichtsreduzierung führt auch zur weiteren Verbesserung von Beschleunigung und Handling der Hornet. Vollkommen neuer, leichter und kompakter 600-ccm-Motor Der auf dem innovativen Motor der 2007 CBR600RR basierende und gemeinsam mit ihm entwickelte neue Motor der Hornet ist einer der kürzesten und kompaktesten seiner Klasse. Seine geringere Größe und sein reduziertes Gewicht geben auch mehr Positionierungsspielraum auf dem Rahmen für ein ideales Gleichgewicht und präziseres Handling. Neue PGM-FI-Kraftstoffeinspritzung Der Motor der neuen Hornet verfügt auch über Hondas hochmodernes PGM-FI-Kraftstoffeinspritzsystem für sofortigen Rundlauf, präzisere Gasannahme und geschmeidigere, besser vorhersehbare Gasdosierung. Es wird mit Hondas geregeltem HECS-3 Katalysatorsystem kombiniert, um die Emissionen gemäß EURO-3-Norm zu reduzieren ohne die hohe Leistung zu beeinträchtigen. Speziell abgestimmte Leistung Der Motor der Hornet wurde gleichzeitig mit dem der CBR600RR entwickelt, und nutzt weitgehend gleiche Teile. Die Leistungsentfaltung ist jedoch grundsätzlich anders, und die vorgenommenen Änderungen ergeben eine deutlich stärkere Performance als beim Vorgängermodell. Mit der Kombination aus starkem Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich für bessere Beschleunigung aus den Kurven heraus und einer höheren Spitzenleistung bietet dieser neue Motor besonders den atemberaubenden Streetfighter-Fahrgenuss und die ungeschminkte Naked Performance, die die Hornet an der Spitze ihrer Klasse positionieren. Neues, unter dem Motor zentralisiertes Auspuffsystem Eines der hervorstechendsten Konstruktionsmerkmale der Hornet seit ihrem Debüt war der beeindruckende Auspuff-Schalldämpfer, der die rechte Seitenansichtdominierte. Für 2007 wurde dieses charakteristische Designelement vollkommen verändert. Zur Minimierung des Gewichts an der Peripherie der Maschine, das aufgrund der Massenträgheit das Handling beeinträchtigen kann, wurden alle Bestandteile des Auspuffsystems aus der Nähe der Sitzverkleidung entfernt. Das Ergebnis ist eine sehr viel leichtere und schlankere Form, dank derer sich die neue Hornet noch leichter in die Kurve legen lässt. Mit dem Ziel einer optimierten Massenzentralisierung für rascheres, neutraleres Handling wurde das gesamte Auspuffsystem nun direkt unter den Motor verlagert. Die Abgaskrümmer der Hornet reichen nun direkt von den Auslasskanälen nach unten, uman der vorderen Ecke des Motors zusammen zu kommen, wo ein einziges Auspuffrohr in den Abgas-Schalldämpfer mündet, der sich unter dem Motor befindet. Der Auspuff verläuft dann durch ein einzigartig geformtes Auspuffendrohr auf der rechten Seite direkt unter und hinter der Schwingenaufnahme. Die Positionierung dieses neuen Auspuffs vereint sein Gewicht und seine Masse mit dem zentralen Paket aus dem Motor und den Hauptbestandteilen des Fahrwerks. So wird der Schwerpunkt insgesamt gesenkt und die Massen zentralisiert. Das Ergebnis ist ein erheblich schnelleres Ansprechen auf Lenkimpulse, insbesondere beim Einlenken in enge Kurven. Fahrwerk Die neue 2007 Hornet verfügt über ein grundlegend verbessertes Fahrwerk auf der Grundlage der bewährten Mono-Backbone-Rahmenkonfiguration, die vom Lenkkopf bis zur Schwingenaufnahme hinter dem Motor reicht. Eines der wichtigsten Konzepte, das hinter dieser Konstruktion steht, ist eine einfache und solide Konfiguration, die den Motor als zentrales Element beinhaltet und so eine gekonnt ausbalancierte Steifigkeit bei geringem Gewicht erzielt. Durch diese Konstruktion ist der Motor auch gut sichtbar, und sein schlankes und aggressives Styling wird nicht von großen Rahmenteilen verdeckt. Vollkommen neuer Aluminiumguss-Mono-Backbone-Rahmen Die neue Hornet behält im Grunde die bewährte Mono-Backbone-Rahmenkonfiguration bei. Statt aus geschweißten Stahlrohren besteht der neu entwickelte Rahmen aus einer leichten GDC-Aluminiumkonstruktion. Die drei Gussteile des Rahmens (vorderes oberes Rohr, Zentralrohr und Schwingenaufnahme) sind geschweißt. So ergibt sich ein leichteres Gewicht im Vergleich mit der früheren Stahlrohrkonstruktion. Dieser neue Gussaluminiumrahmen ist jedoch nicht nur leichter, sondern auch robuster und steifer für eine präziseres, direkteres Handling und sofortiges Ansprechen auf Lenkimpulse. Zentralisierte Masse Um mit der neuen Konstruktion ein präziseres, besser ansprechendes Handling zu erreichen, wurde die Massenzentralisierung der Hornet verändert. Die schwereren Komponenten, insbesondere der neue Motor und das neue Auspuffsystem wurden so nah wie möglich am Zentrum positioniert, während die weiter entfernten Teile leichter gemacht wurden. Der schlankere und leichtere Sitz und die Heckverkleidung reduzieren gemeinsam mit dem verringerten Gewicht vorne die träge Masse an den Enden, was sich insgesamt positiv auf das Handling auswirkt. Das Ergebnis ist eine Optik kompromissloser Leistungsbereitschaft bei herausragendem Kurvenverhalten, das blitzschnelle Richtungsänderungen ermöglicht. Neue konisch zulaufende Aluminiumschwinge Die neue Hornet verfügt auch über eine neu konstruierte, konisch zulaufende Doppel-Kastenschwinge aus Aluminium mit hochwertigen Achsaufnahmen, die einen wichtigen Beitrag zum reduzierten ungefederten Gewicht leistet und gleichzeitig eine große Rolle bei der Optimierung der Steifigkeit des Fahrwerks spielt. Bei einer Länge von 579 mm ist die neue Schwinge auch 5 mm länger als die Kastenschwinge des Vorgängermodells. Leistungsfähige Radaufhängungen Damit die Hornet mit allem zurecht kommt, was ihr bei sportlichen Kurvenfahrten oder im dichten Stadtverkehr begegnen kann, ist der neue Gussaluminiumrahmen mit äußerst leistungsfähigen Aufhängungssystemen ausgestattet. Vorne stehen die großen gold-eloxierten Außenrohre der 41-mm-HMAS-Kartuschengabel für überlegene Kontrolle. Sie nehmen die Unebenheiten der Straße mit 120 mm geschmeidig gedämpftem Federweg auf. Hinten ist ein Monoshock-Dämpfer zwischen der Schwinge und dem hinteren Rahmen positioniert, der progressive Kontrolle für sicheres Handling bei angenehmem Komfort gewährleistet. Leistungsstarke Felgen und Bremsen Zu den optischen Hauptattraktionen der Hornet gehörten immer schon die breiten Niederquerschnittreifen, die auch bei den Supersport-Maschinen von Honda zum Einsatz kommen. Ihre Leistung hält, was ihr aggressiver Look verspricht: sie gewährleisten präzise Kurvenkontrolle für eine sportliche Fahrweise. Für 2007 sind die neuen Fünfspeichen-Aluminiumfelgen mit den bewährten Hochleistungsreifen ausgestattet (vorne: 120/70-ZR17; hinten: 180/55-ZR17). Schnelle Motorräder brauchen gute Bremsen. Deshalb ist die neue Hornet in der Standardversion mit einem Paar Doppelkolben-Bremszangen ausgestattet, die auf 296 mm breite, schwimmend gelagerte Scheibenbremsen zugreifen. Hinten packt eine kompakte neue Einkolbenbremszange eine 240-mm-Scheibenbremse und sorgt für geschmeidiges, gut ansprechendes Bremsverhalten. Neue Combined ABS-Version Die neue Hornet ist das erste Naked Bike mit mittlerem Hubraum, das optional mit einem leistungsfähigen Combined ABS-System ausgestattet ist. Bewährtes Combined Bremssystem In der „Advanced Braking System“-Konfiguration verfügt die neue Hornet über Hondas bewährtes Combined Bremssystem, das das Bremspedal mit dem mittleren Kolben der rechts am Vorderrad arbeitenden Dreikolben-Bremszange verbindet, um bei starker Betätigung des Bremspedals die Bremskraft optimal auf Vorder- und Hinterrad zu verteilen. Ein Verzögerungsventil, das zwischen dem Hauptzylinder und der vorderen Bremszange positioniert ist, sorgt dafür, dass ein leichtes Betätigen der Hinterradbremse, wie beim Kurvenfahren, keinen oder nur geringen Einfluss auf die Vorderradbremse hat. Eine stärkere Betätigung des Hinterradbremspedals hat genau so viel Vorderradbremswirkung zur Folge, dass ein Gleichgewicht von Vorder- und Hinterradbremswirkung für geschmeidige und kontrollierte Verzögerung entsteht. Ein Proportional-Steuerventil zwischen dem Hauptzylinder und der Hinterradbremszange gewährleistet progressive Bremskontrolle. Die starke Vorderradbremse spricht gut an, und die übrigen fünf Kolben der beiden Dreikolben-Bremszangen sorgen auf konventionelle Weise für zuverlässige Bremskontrolle, die dem sportlichen Charakter der Hornet entspricht. Leistungsstarkes ABS-System Dieses kompakte und leichte System, das bei verschiedenen Honda-Modellen zum Einsatz kommt, minimiert den möglichen Reifenschlupf beim Bremsen auf unebenen oder glatten Straßen im Sinne eines berechenbareren Fahrverhaltens. Die elektronische Steuereinheit des Systems steuert einen kompakten, Modulator, der die Funktion der Vorder- und Hinterradbremsen steuert. Die Steuereinheit überwacht ein Paar kleiner Hall-Effekt-Sensoren, die auf den Vorder- und Hinterradbremszangen montiert sind, und stetig die Umdrehungsgeschwindigkeit der kleinen Pulsarringe vergleicht, die sich an den Rädern befinden. Die kleinsten Anzeichen von Reifenschlupf, die als winzige Schwankungen der relativen Geschwindigkeit von Vorder- und Hinterrad registriert werden - und normalerweise viel zu gering sind um vom Fahrer bemerkt zu werden - führen dazu, dass die ECU den Modulator aktiviert, der den Bremsdruck in blitzschnellen Intervallen reduziert, hält und wieder aufbaut. Damit wird genau soviel Bremsdruck ausgeübt, um ein sauberes und wirksames Abstoppen zu ermöglichen, ohne dass das Vorder- oder Hinterrad blockiert, durchrutscht und außer Kontrolle gerät. All dies geschieht so schnell, dass das Systemden Reifenschlupf effektiv stoppt, bevor er sich wirksam manifestiert. Leistungsstarke Motorräder brauchen immer auch leistungsstarke Bremsen, und das fortschrittliche Combined ABS-System der Hornet gibt erfahrenen und weniger erfahrenen Bikern zuverlässigere Bremskontrolle für Situationen, in denen optimale Bremswirkung ein Muss ist. Ausstattung Honda Ignition Security System (HISS) Wie die meisten hubraumstärkeren Honda-Motorräder verfügt die neue Hornet über das äußerst effektive HISS-Diebstahlsicherungssystem. Es bewirkt, dass der Motor nur mit einem der beiden Originalschlüssel gestartet werden kann, so dass eine der üblichsten Diebstahlsvarianten, das Wegfahren, unmöglich gemacht wird. Da HISS den Motor direkt an der Zündung abschaltet, kann es weder durch Kurzschließen der Zündung noch durch Austausch des Zündschaltermoduls umgangen werden. Zubehör Um das Fahren mit der neuen Hornet noch angenehmer zu machen, bietet die Honda Access Corporation die folgende umfassende Palette an Zubehör für die Hornet an:
![]() ![]() mc_hornet_002_2007_g.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() mc_hornet_003_2007_g.jpg - Angeschaut: 4375 mal ![]() ![]() mc_hornet_004_2007_g.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() mc_hornet_005_2007_g.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() mc_hornet_006_2007_g.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() mc_hornet_007_2007_g.jpg - Angeschaut: 4374 mal ![]() ![]() mc_hornet_008_2007_g.jpg - Angeschaut: 4378 mal ![]() ![]() mc_hornet_009_2007_g.jpg - Angeschaut: 4380 mal ![]() ![]() mc_hornet_010_2007_g.jpg - Angeschaut: 4385 mal ![]() ![]() mc_hornet_011_2007_g.jpg - Angeschaut: 4380 mal ![]() ![]() mc_hornet_012_2007_g.jpg - Angeschaut: 4370 mal ![]() ![]() mc_hornet_013_2007_g.jpg - Angeschaut: 4377 mal ![]() ![]() mc_hornet_014_2007_g.jpg - Angeschaut: 4373 mal ![]() ![]() mc_hornet_015_2007_g.jpg - Angeschaut: 4377 mal ![]() ![]() mc_hornet_016_2007_g.jpg - Angeschaut: 4372 mal ![]() ![]() mc_hornet_018_2007_g.jpg - Angeschaut: 4374 mal |
▲ | pn email |
Fortgeschrittener Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda SC36 und Bora Variant Anmeldedatum: 23.05.2006 Beiträge: 128 | zitieren EINFACH NUR PEINLICH!!!!!!!!!!!!!!!!!! ich weiss nicht, was sich Honda da gedacht hat. Das Heck alla Buell, die Front von Kawasuki ebenso der hässliche Auspuff und der rest ist die gute alte altbackene Hornet. Also nun ist es offiziell, die vier grossen Japan bauen zusammen nach dem Baukastenprinzip. NULL kreativität, Null Emotionen, Einfach nur PEINLICH |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 29.08.2004 Beiträge: 8230 Wohnort: krefeld | zitieren da muss ich dir recht geben ....was honda ab...pff ab wo war das 2003 ? rausgebracht hat ....cbr 600 und 1000 ok ...aber alles andere war doch wohl eine absolute katastrophe was das design angeht .....aber da ist honda nicht allein ...schau dir die neue zx6r im vergleich zum 03er-04er modell an ... die neue fazer im vergleich zu den alten (600er-1000er) |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda SC36 und Bora Variant Anmeldedatum: 23.05.2006 Beiträge: 128 | zitieren Tja, traurig aber wahr! Ich weiss,das das nächste mopped (irgendwann in 10jahren ![]() Aber Vielleicht kommen die Japaner ja noch auf den Trichter, den Einheitsbrei zu lassen und bauen mal wieder was geniales, alla rvf, vtr, vfr und vorallem ne richtig schicke nackte Hornisse! |
▲ | pn |
Gast | zitieren HONDA THE POWER OF ENGINEERING. -wir leben im 21. Jahrhundert- Eine herausragende Ingenieur,- und Designleistung, nur die Frage wer hat von den Herstellern zuerst gezeichnet? Die PGM-FI beweißt die Inovation von HONDA. Wer mal einen CRX gefahren hat, der weiß (meist) was das bedeutet. Ich glaube man kann nicht jedem Biker seine eigene Vorstellung industriell und preislich realisieren. Die Verkaufszahlen werden es zeigen. Manche Individual- bikes sehen aus als wären diese im Spital zusammengebaut worden Ich teste dieseFahrmaschine auf jeden Fall. |
▲ | |
Moderator ![]() Name: Paul Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Endlich wieder Honda Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 1283 Wohnort: Kiel | zitieren ja mach das denn kannste uns ja das birichten .... nur eins is fackt viele mögen die neuen moppeds nich mehr !!! |
▲ | pn email |
General ![]() Name: Dennis Fahrzeug: Subaru Impreza WRX | Motorrad: Hornet 600 XB12s Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 2842 Wohnort: Emmingen | zitieren Tach ihr, also dass die Hornet ab ´03 nicht mehr gut ausschauen soll bezweifle ich stark. Fahr selber eine von ´02 und die ´03er hat an für sich nur nen spitzeres Heck bekommen was ich sogar schöner finde als das alte etwas rundlichere. Erst das komplett neue Design der ´07er Hornet ist gewöhnungsbedürftig. Aber die ersten Umbauten sind schon in länger in der Mache und was bei herauskommt ist allererste Sahne! Ein Kollege aus einem anderen Forum hat sich die Cup Version (nein es gibt keinen direkten Hornet Cup aber eine Tuningfirma hat eine Hornet ´07 als Cupmodell umgebaut), als Vorbild genommen und sie unter anderem Weiß lackieren lassen, Heckumbau, vorne kleine Digianzeige mit winzigem Spoiler (damit die Lampen/Anzeigenkosntruktion wie aus einem Guß ausschaut). Also die finde ich sehr sehr lecker. Vltt. meldet er sich ja hier mal an und postet ein paar Bilder. Ich habe mich mittlerweile mit der neuen Hornet durchaus angefreundet, auch wenn sie im orginalzustand mir nicht so gefällt. Es ist eine hervorragende Basis. Kein Wunder hat sie bei den Alpen Masters in Motorrad den ersten Platz in ihrem Segment gemacht. toady |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Honda Hornet 2007" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Video 1:
http://www.youtube.com/watch?v=XQq3ZBJiWTc
Video... [CB 600]von mgutt | 3 1.641 | 07.03.2007, 12:25 ![]() kleintoady | |
![]() Die Jungs machen Wheelies und andere verrückte Dinge in der... [CBR]von mgutt | 1 2.009 | 15.01.2008, 22:53 ![]() sevrec | |
Tinu`s Hornet Daten
Marke: Honda
Typ: CB900 Hornet
Farbe: blau/perlmut
Hubraum: 919ccm
Trockengewicht: 190kg
Motor: 4-Zylinder, Reihe, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt, DOHC, Einspritzung
Leistung: 81kW
Umbauten:
Frontmaske von... [CB 900]von TinuFx | 4 3.793 | 08.03.2007, 14:16 ![]() kleintoady | |
Zylinderkopf tauschen von Hornet Hallo,
kann mir vlt jemand weiter helfen. Ich wollte bei meiner CBF600 PC38 den Zylinderkopf einer Hornet PC36 dran bauen. Würde das funktionieren oder ist das gar nicht möglich? Müssten j eigentlich 2 identische Motoren sein oder? Hoffe mir kann jemand... [CBF 600]von FGR0WZL | 0 309 | 15.06.2012, 15:52 ![]() FGR0WZL | |
meine hornet braucht nen bessren sound erstmal servus an alle,bin ein neues mit-glied und hab natürlich auch gleich ein problem mitgebracht (für mich zumindest),
ich hab ne cb600f die eindeutig zu leise ist, bezieungsweise nicht den richtigen sound hat, bin nicht der begabteste schrauber,... [CB 600]von marc | 4 3.607 | 04.03.2011, 10:17 ![]() stange | |
Full tuning Weekend Belgien 31.08.2007 bis 02.09.2007 soo wie schon in Frechen erwähnt hier der Link für das full tuning Weekend in Belgien
www.fulltuningweekend.org
denke mal das wird bombig gerade weil die Belgier echt supper karren haben
wer ist dabei wir wollen schon freitag den 31.08.2007 los... von sam1 | 7 1.086 | 07.09.2007, 08:38 sam1 | |
Zylinderkopf einer CBF600 gegen einen aus der Hornet tauschen?! Hallo,
kann mir vlt jemand weiter helfen. Ich wollte bei meiner CBF600 PC38 den Zylinderkopf einer Hornet PC36 dran bauen. Würde das funktionieren oder ist das gar nicht möglich? Müssten j eigentlich 2 identische Motoren sein oder? Hoffe mir kann jemand... [CB 600]von FGR0WZL | 0 316 | 15.06.2012, 15:52 ![]() FGR0WZL | |
![]() Ich weiß, es ist etwas kurzfristig, aber hab auch erst gestern davon erfahren.
Morgen findet in Weilerswist auf dem ADAC Trainigsgelände das Pirelli Event statt. Es ist markenoffen.
Wer kommt... von TomekEJ9 | 4 1.633 | 02.09.2007, 17:50 El Splatty | |
![]() Honda bringt für das Jahr 2007 neu Farbkombinationen. Der erfolgreiche Verkauf der Fireblade hält an und soll so weiter ausgebaut... [CBR 1000 RR]von mgutt | 0 1.326 | 19.01.2007, 13:20 ![]() mgutt | |
[News] ![]() Sicher, sauber, elegant
Mit dem S-Wing präsentiert Honda einen Viertakt-Roller, der nicht nur markant modernes Design mit bestem Wetterschutz verbindet, sondern auch technologisch dank PGM-FI-Kraftstoffeinspritzung und geregeltem Katalysator sowie... [weitere]von mgutt | 4 8.731 | 12.08.2008, 19:32 ![]() Regine Pauls |